Quantcast
Channel: Venture Capital – deutsche-startups.de
Viewing all 2896 articles
Browse latest View live

#DealMonitor - Commerzbank steigt bei Berliner Startup ein – Alle Deals des Tages

$
0
0

Ein grauer Tag in Köln aber dem Wetter zum Trotz werfen wir auch heute wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Bergfürst
+++ Die Commerz Real steigt mit einer Beteiligung in Höhe von 24,9 Prozent bei Bergfürst, eine Berliner Online-Vermittlungs-Plattform für Immobilien-Crowdinvesting, ein. “Die Beteiligung der Commerz Real ist eine schöne Anerkennung unserer Leistung und unterstreicht die Qualität unserer Plattform”, erklärt Guido Sandler. Weitere gemeinsame Ziele seien eine Verbindung von Vertrieb und die Konzeption und Vermarktung gemeinsamer Produkte und Geschäftsmodelle. Das Unternehmen wurde 2011 von Guido Sandler und Dennis Bemmann gegründet.

verlingo
+++ Der Karlsruher VC First Momentum Ventures und Business Angel investieren einen sechsstelligen Betrag in das Hamburger Startup verlingo, ein Anbieter für die automatisierte Analyse von Arbeitszeugnissen. Das AI-Startup wurde 2017 mit der Vision die Bewerbungsprozesse für Bewerber und Personaler durch Automatisierung für beide Seiten zu vereinfachen von Stephan Akrong, Philip Drengenberg und Mark Sang Kähler-Boßert gegründet.

EXIT

OnpageDoc
+++ Das Nürnberger Softwareunternehmen seobility, Anbieter für Online Marketing Softwareprodukte und Suchmaschinenoptimierung, übernimmt den Kölner Wettbewerber OnpageDoc von SAC Solutions. Mit der Übernahme plant Seobility seine Position im Endkundenbereich für SEO Tools weiter auszubauen. “Wir freuen uns sehr darüber mit Seobility einen passenden Käufer gefunden zu haben. Für die OnpageDoc Kunden bietet Seobility ein weit umfassenderes und qualitativ hochwertiges SEO Tool zu einem exzellenten Preis/Leistungsverhältnis”, so Martin von der Hocht, Geschäftsführer von SAC Solutions.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - #EXKLUSIV Mato Peric investiert in Berliner Roman-Klon- Alle Deals des Tages

$
0
0

Um uns herum wird gerade gebuddelt – und zwar massiv. Gleich drei verschiedene Baustellen erschwerten das Arbeiten im Berliner Hauptquartier. Dennoch werfen wir aber einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Direct Health / Spring
+++ Der ehemalige Epic Companies- und Rocket Internet-Macher Mato Peric investiert gemeinsam mit einigen anderen Business Angeln, darunter Constantin Bisanz (Sunshine Smile). in das Berliner Unternehmen Direct Health. Auch Erst-Investor Holtzbrinck Ventures pumpt erneut Geld in den Roman- und hims-Klon, der wohl unter der Marke Spring an den Start gehen soll. Die Jungfirma lässt sich als Lifestyle-Medikamentenanbieter beschreiben. Hintergründe zum Unternehmen gibt es im aktuellen ds-Podcast#EXKLUSIV 

Pflegix
+++ Die Europ Assistance Gruppe, ein Unternehmen der Generali Gruppe, investiert in das Bochumer Pflege-Startup Pflegix. Die Jungfirma, die 2016 im Entrepreneurship Zentrum Witten (EZW) der Universität Witten/Herdecke gegründet wurde, betreibt einen Marktplatz mit einem Netzwerk von mehr als 11.000 Helfern, die Senioren zu Hause unterstützen. “Ziel des Investments ist es, das Wachstum der Online-Plattform zu beschleunigen”, teilt das Startup mit.

Landwehr
+++ LEA Partners investiert gemeinsam mit dem langjährigen Management Team einen ungenannten Betrag in die Landwehr Gruppe.  Das 2994 gegründet Unternehmen entwickelt und vertreibt Softwareprodukte für Personal- und Gebäudedienstleistungsunternehmen. Mit mehr als 2.000 Kunden gilt Landwehr als Marktführer im deutschen Markt.  Der Unternehmenssitz ist Wietmarschen-Lohne im westlichen Niedersachsen. Landwehr beschäftigt rund 260 Mitarbeiter.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#DealMonitor - 12 Millionen für Next Big Thing – Millionen für sennder – Alle Deals des Tages

$
0
0

Auch heute werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals gibt es wie immer kompakt und übersichtlich im akuellen #DealMonitor.

Next Big Thing
+++ Der Industrieversicherer HDI investiert über die Hannover Digital Invest 12 Millionen Euro In den Company Builder Next Big Thing AG (NBT). An der Investmentrunde ist auch der Kapitalgeber EOS VC, der von Finlab verwaltet wird, beteiligt. NBT positioniert sich als Company Builder, Innovation Hub und Think Tank. Die Firmenschmiede, deren Schwerpunkt IoT- und Blockchain-Themen sind, wurde von Harald Zapp und Maik Käbisch gegründet.

sennder
+++ Jetzt offiziell: Der bekannte US-Investor Accel investiert – wie im Februar im Podcast Startup-Insider berichtet – in das Berliner Logistik-Startup sennder. Auch die Altinvestoren Holtzbrinck Ventures, Scania und Project A sind bei der Investmentrunde dabei. Insgesamt fließt ein zweistelliger Millionenbetrag in das junge Unternehmen, das von Julius Köhler, Nicolaus Schefenacker und David Nothacker gegründet wurde.

CheckYeti
+++ Der aws Gründerfonds investiert gemeinsam mit Altinvestoren wie Ringier Digital Ventures, btov, investiere.ch, Nest, Michael Grabner Media und SK Capital 4 Millionen Euro in CheckYeti, eine Buchungspplattform für Wintersport- und Outdooraktivitäten. Das Wiener Startup wurde 2014 von den Salzburgern Stefan Pinggera und Georg Reich gegründet.

Rollbox
+++ Das Münchner Startup Personio, das eine HR-Softwarelösung für kleine und mittelständische Unternehmen betreibt, übernimmt Rollbox. Die spanische Jungfirma, sie 2016 gegründet wurde, positioniert sich als “automatisierte Lösung für die Lohnabrechnung”. “Der Übernahme lag eine Unternehmensbewertung von Rollbox in achtstelliger Höhe zu Grunde. Einige der Rollbox-Investoren überschrieben dabei ihre Anteile an Personio, während andere ausbezahlt werden”, teilen die Unternehmen mit. Die Rollbox-Gründer Xavi Leal und Ismael Sanchez wechseln ins Management-Team von Personio.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#DealMonitor - Fahrenholz investiert in Cannabis-Startup – Alle Deals des Tages

$
0
0

Heute melden wir uns mit ein paar mehr spannenden News aus der Szene und werfen wie immer einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Farmako
+++ Nikita Fahrenholz beteiligt sich mit einem hohen sechsstelligen Betrag an Farmako und wird Mitglied des Beirats. Bisher bezog das Frankfurter Pharmaunternehmen seine Cannabisprodukte aus den Niederlanden. Mit einem kürzlich abgeschlossenen Importvertrag hat sich das Unternehmen für vier Jahre die Lieferung von 50 Tonnen Cannabisblüten und -extrakten durch Pharmacann Polska zugesichert. Farmako, Distributor von pharmazeutischen Cannabisprodukten, wurde 2018 von Niklas Kouparanis, Sebastian Diemer und Patrick Schmitt gegründet.

MeetingPackage
+++ Falkensteiner Ventures, Accelerator im Reise-, Freizeit- und Hotel-Tech Bereich, investiert neben weiteren Investoren insgesamt 1,5 Millionen Euro in die finnische Buchungsplattform MeetingPackage, ein Anbieter einer Buchungs- und Administrierungsplattform für Meetingräume in Hotels. Nutzer können mit der Software von MeetingPackage weltweit leerstehende Meetingräume in Hotels effizienter managen und buchen. Das Unternehmen wurde 2014 von Joonas Ahola gegründet.

Instaffo
+++ Der Kapitalgeber EOS VC, der von Finlab verwaltet wird, investiert gemeinsam mit den Bestandsinvestoren Volker Rofalski, Carsten Erdt und Alfred Keschtges 2 Millionen Euro in das HR-Startup Instaffo. Das 2014 gegründete Unternehmen bringt über seine Reverse-Recruiting-Plattform Arbeitnehmer und -geber zusammen.

momox
+++ Verdane Capital X, Fonds der Verdane Advisory Group, hat seine Beteiligung an momox, eine europaweit agierende Re-Commerce Plattform, durch den Kauf der Anteile von German Media Pool erhöht. Die Second-Hand Plattform, die 2015 mit German Media Pool seine Zusammenarbeit startete, wurde 2004 gegründet und bietet unter anderem bei Amazon Nutzern den Verkauf von gebrauchten Büchern, CDs, DVDs sowie Spiele und Kleidung an.

mediaire
+++ Der High-Tech Gründerfonds investiert gemeinsam mit einer privaten Investorengruppe einen hohen sechsstelligen Betrag in das 2018 gegründete Berliner Startup mediaire, Entwickler einer Künstlicher Intelligenz zur schnelleren Diagnose von neurodegenerativen Erkrankungen in der Radiologie.

Carployee
+++ Das vierköpfige Team des Linzer Mobility-Startup Carployee sichert sich von Lead-Investor
Oskar Obereder eine Seed Finanzierung in Höhe von 100.000 Euro. Das Startup, welches für Mitarbeiter von teilnehmenden Unternehmen Fahrer mit Mitfahrern zusammenbringt, wurde 2018 von Albert Vogl-Bader, Gernot Panholzer, Moritz Wenko und Kambis Kohansal Vajargah gegründet.

EXIT

BnbLord
+++ Das Schweizer PropTech Startup GuestReady übernimmt BnbLord, ein Online-Verwalter von städtischen Ferienwohnungen in Frankreich und Portugal. Die Gründer von BnbLord werden Führungspositionen bei den Schweizern übernehmen. GuestReady wurde 2016 von Patrick Degen, Christian Mischler und Alexander Limpert gegründet und erhielt in zwei Finanzierungsrunden durch verschiedene Investoren insgesamt 3,7 Millionen Franken.

 

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - Millioneninvestment für Berliner Startup – Alle Deals des Tages

$
0
0

Ein ruhiger Freitag und auch heute werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Rasa
+++ Accel, ein Silicon-Valley-VC, Basis Set Ventures und mehrere Business Angels wie Greg Brockman, Daniel Dines, Alexander Rinke, Mitchell Hashimoto und Florian Leibert haben, wie wir bereits in unserem Podcast berichteten, insgesamt 13 Millionen Dollar in das Berliner Startup Rasa, ein Anbieter für Open-Source-Anwendungen, investiert. Das Unternehmen wurde 2016 von Alan Nichol und Alexander Weidauer gegründet. Mit dem frischen Kapital soll der Hauptsitz nach San Francisco verlagert und der Forschungs- und Entwicklungsstandort in Berlin weiter ausgebaut werden.

LuckaBox Logistics
+++ Neben den bestehenden Investoren investieren der Swiss ICT Investor Club, Alpana Ventures und DAA Capital Partners einen sechsstelligen Betrag in das Schweizer Logistik Startup LuckaBox Logistics. Das Unternehmen aus Winterthur wurde 2017 von Maite Mihm und Aike Festini gegründet. Geplant ist nun eine weitere Expansion in den DACH-Raum sowie die Weiterentwicklung der LuckaBox On-Demand-Technologie.

Corant
+++ Der Technologiegründerfonds Sachsen investiert in Corant, Hersteller der Luftanalysetechnologie air-Q, der Parameter aus der Luft präzise bestimmt und aufzeigt, welchen Einfluss diese auf Menschen haben. Das Technologie-Unternehmen wurde 2015 von Daniel Lehmann, Mario Körösi und Alexander Stinka als Ausgründung aus dem Institut für Physik an der Technischen Universität Chemnitz ins Leben gerufen.

 

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - 25 Millionen für Berliner Startup Moonfare – Alle Deals des Tages

$
0
0

Sonnenschein in Berlin und Köln. Schöner kann die Woche nicht starten. Auch heute werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Moonfare
+++ Die Online Private Equity-Plattform Moonfare hat sich in der jüngsten und ersten Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro gesichert. Zu den Investoren gehören neben Thomas Ebeling und Henrik Kraft laut Angaben des Unternehmens mehr als 100 Branchenkenner, Business Angels, Führungskräfte und Entrepreneure aus dem Mittleren Osten, Europa und Asien. Das Unternehmen, das vermögenden Privatpersonen ab einer Mindestsumme von 200.000 EUR ermöglicht in Fonds von Beteiligungsgesellschaften zu investieren, wurde von Alexander Argyros in Berlin gegründet.

Twinner.com
+++ IBG Risikokapitalfonds III, von bmp Ventures AG, und weitere Business Angel investieren einen zweistelligen Millionenbetrag in Twinner, eine Plattform für die Digitalisierung von Fahrzeugen. Das Unternehmen aus Leipzig und Halle, das digitale Zwillinge von Autos erzeugt, wurde von Jozsef Bugovics gegründet. “Zukünftig fährt der PKW anstatt auf die Hebebühne in einen Twinner Space und wird dort rundum fotografiert und gescannt”, so Bugovics.

Medbelle
+++ Signals Venture Capital, Talis Capital, Mutschler Ventures, die IBB Beteiligungsgesellschaft und Cavalry Ventures investieren 7 Millionen Dollar in das in London und Berlin ansässige Startup Medbelle, ein Anbieter für eine “End-to-End-Plattform” für medizinische Verfahren. Mit dem frischen Investment soll der Bau des weltweit ersten digitalen Krankenhauses vorangebracht werden, das es Patienten unter anderem ermöglicht, über die web- und applikationsbasierte Plattform eine Reihe von medizinischen Eingriffen zu buchen. Medbelle wurde 2016 von Leander de Laporte und Daniel Kolb gegründet. In unserem aktuellen Podcast berichten wir über Hintergründe und weitere Informationen zu medbelle.

EXIT

Service Partner One
+++ Kärcher, ein Hersteller von Reinigungstechnik, kauft das Berliner Startup Service Partner One. Nach dem das Unternehmen 2015 gegründet wurde, erlitt es 2016 einen herben Rückschlag. Wir berichteten im Sommer 2018 darüber. Mit Hilfe seiner Investoren konnte Service Partner One dann aber einen erfolgreichen Neustart hinlegen. Zu den Hintergründen und über unsere Einschätzung zur Übernahme erzählen wir im aktuellen Podcast.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - 6,5 Millionen Euro von der Silicon Valley Bank für Unternehmen aus Walldorf – Alle Deals des Tages

$
0
0

Während wir parallel fleißig für etwas richtig großes in die Tasten hauen, werfen wir aber noch einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

TIS
+++ Die Silicon Valley Bank vergibt einen Kredit in Höhe von insgesamt 6,5 Millionen Euro an die cloudbasierte Corporate Payments-Plattform TIS. Das Unternehmen, welches über die Implentierung ihrer SaaS-Lösung eine Lösung zur Abwicklung, Analyse und Dokumentation aller Zahlungsverkehrs- und Kontoprozesse ermöglicht, wurde 2010 von Jörg Wiemer und Erol Bozak in Walldorf gegründet.

TeamEcho
+++ Das Startup-Investoren-Netzwerk primeCROWD investiert 310.000 Euro in das Linzer HR-Tech-Startup TeamEcho, Anbieter eines Echtzeit-Mitarbeiterbefragungs-Tools. 2015 wurde das Unternehmen von David Schellander und Markus Koblmüller gegründet. Mit dem frischen Kapital plant TeamEcho unter anderem in Deutschland zu expandieren, sein Produkt weiterzuentwickeln und in der Dach-Region zu wachsen.

Scoove
+++ Das Berliner Musiktechnologie und Klavier-Lern-Startup Skoove hat sich eine Finanzierung in Höhe von 3 Millionen Euro gesichert. Zu den Investoren gehören Egora Holding, die IBB Beteiligungsgesellschaft, High-Tech Gru?nderfonds, capacura, MGO Digital Ventures und Ringier Digital Ventures. Das Unternehmen wurde 2014 von Florian Plenge und Stephan Schulz gegründet.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - Berliner Medien-Startup Steady sichert sich Millionenfinanzierung – Alle Deals des Tages

$
0
0

Kurz vor Ostern geben wir nochmal alles und werfen mit euch wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Steady
+++ Müller Medien und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin, den die IBB Beteiligungsgesellschaft verwaltet, investieren gemeinsam eine siebenstellige Summe in das Berliner Medien-Startup Steady, ein Service Anbieter für Journalisten, Blogger und Podcaster. Mit dem frischen Investment plant das Unternehmen, das von Manuel Kallenbach, Dirk Holzapfel, Sebastian Esser, Philipp Schwörbel und Gabriel Yoran gegründet wurde, Mitgliedschaftsmodelle für unabhängige Medien in Deutschland zu stärken und ins europäische Ausland zu expandieren.

Welmoa
+++ Das Düsseldorfer Parfümerie Unternehmen Douglas investiert in die Münchner Beauty On Demand Plattform Welmoa, ein Anbieter eines mobilen Beauty- und Wellness-Services. Douglas beteiligt sich dabei nicht nur als klassischer Venture Capitalist sondern auch als Media-for-Equity-Investor, indem in einer Pilotphase die Resonanz auf das neue Angebot in München getestet werden soll. Das Unternehmen wurde 2016 von Analena Gabloner und Mihajlo Raljic gegründet.

Quantitec
+++ LEA Partners, Vito Ventures, Tengelmann Ventures und weitere Business Angels investieren 3,9 Millionen Euro in das Frankfurter Unternehmen Quantitec, Entwickler einer Echtzeit-IoT-Sensor-Plattform für die End-to-End-Ortung von Gütern und innerbetrieblichen Transportmitteln. Quantitec wurde 2013 von Ersan Günes und Gonzalo Ibarra gegründet.

YAPEAL
+++ Das Genfer Investment- und Beratungsfirma blufolio investiert eine unbekannte Summe in das digitale Banking-Startup YAPEAL. Das in Zürich ansässige Unternehmen wurde von Thomas Hilgendorf, Andy Waar und Christian R. Meier gegründet.

Mein-Wunschcatering.de
+++ Die Berliner Technologie Holding und b10 VentureCapital investieren einen Millionenbetrag in das Berliner Catering-Startup Mein-Wunschcatering.de. Das Unternehmen, wurde 2017 von Jens Basenach gegründet und zählt derzeit 5.000 Unternehmenskunden und versorgt monatlich 40.000 Personen in 220 Städten.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - Daimler investiert 100 Millionen in Batterie-Startup – Alle Deals des Tages

$
0
0

Kurz vor den Feiertagen haben wir noch fünf spannende Infos und werfen schnell noch einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Sila Nanotechnologies
+++ Der Automobilhersteller Daimler investiert laut Financial Times 100 Millionen Euro in den amerikanischen Batteriematerialhersteller Sila Nanotechnologies und erhält im Gegenzug zehn Prozent des 2011 gegründeten Startups. Insgesamt hat das Unternehmen in der aktuellen Runde, unter anderem auch von Siemens, 170 Millionen US-Dollar eingesammelt.

Zencargo
+++ HV Holtzbrinck Ventures, Tom Stafford, Samos, LocalGlobe und Picus Capital investieren 18 Millionen Euro in Zencargo, ein digitaler Spediteur für See-, Luft- und Straßenfracht, der Onlinebuchungen, Echtzeit-Tracking und Angebotserstellung ermöglicht. 2017 gründeten Alex Hersham, Jan Riethmayer und Richard Fattal das Speditions-Startup in London.

Adverity
+++ Sapphire Ventures, Felix Capital und SAP.io sowie die Altinvestoren Mangrove, aws Gründerfonds und Speedinvest investieren 11 Millionen Euro in das Wiener Startup Adverity, Anbieter einer Marketing-Analyse Plattform. Gegründet wurde das Startup 2015 von Alexander Igelsböck, Martin Brunthaler und Andreas Glänzer. Mit dem frischen Investment plant das Unternehmen sein Wirken in Europa stärker auszubauen und die Expansion in den US-Markt voranzutreiben.

WeAreDevelopers
+++ Die Berliner Fachhochschule für Informatik CODE University, der Startup-Campus Factory Berlin und Fedor Holz haben in das Wiener HR-Startup WeAreDevelopers einen Millionenbetrag investiert. Das frische siebenstellige Kapital soll laut Unternehmen in die Weiterentwicklung der eigenen Recruiting-Plattform gesteckt werden. Das Startup wurde 2017 von Thomas Pamminger, Benjamin Ruschin, Sead Ahmetovi und Markus Wagner gegründet.

EXIT

Karl Karlo
+++ Die Tochtergesellschaft der Melitta Gruppe 10X Innovation hat das Berliner Startup Karl Karlo, Anbieter von gesunden Energy Balls, übernommen. Karl Karlo ist eines der ersten Hungry Ventures Portfolio-Startups. Der Berliner VC Hungry Ventures bringt Startups aus dem Food Bereich mit Unternehmen zusammen. Das 10XInnovation Team arbeitet nun an der Weiterentwicklung des Produkts, das noch in diesem Sommer in neuen Geschmacksrichtungen, Größen und mit einem überarbeiteten Design auf den Markt kommen soll.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - Berliner Spacebase kauft Eventsofa – Alle Deals des Tages

$
0
0

Mit positiver Energie nach den Ostertagen starten wir in die Arbeitswoche und werfen wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Linearity
+++ Florian Leibert, Gründer von Mesophere, investiert einen sechsstelligen Betrag in das Karlsruher Startup Linearity, Entwickler der Grafik-App Vectornator. Gegründet wurde das Startup Anfang 2017 von Vladimir Danila und Marc Zacherl. Zu den Altinvestoren gehören Martin Sinner, Gründer von Idealo und Philip Magoulas von Zalando. (Quelle: t3n)

autengo
+++ Stephan Schubert (STS Ventures), das Land Hessen und weitere Business Angels investieren in autengo, eine Autohaus-Management-Software von Gebrauchtwagenheld aus Frankfurt am Main. 2016 wurde Gebrauchtwagenheld von Sebastian Fischer gegründet. Im Sommer 2018 wurde die webbasierte Software des Startups veröffentlicht, die Nutzer darin unterstützt den Autohandel zu digitalisieren.

EXIT

Eventsofa
+++ Gründerin des Internetportals für Eventlocations Stefanie Jarantowski verkauft ihr Startup Eventsofa an Spacebase, eine Buchungsplattform für Konferenz- und Meetingräume und sichert sich im Gegenzug Anteile an der Berliner Firma. 2011 gründete Jarantowski gründete ihr Unternehmen in Berlin und war alleinige Gesellschafterin und Geschäftsführerin. (Quelle: Gründerszene)

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#StartupTicker - Softbank vor 900 Millionen-Investment in Wirecard

$
0
0

+++ Der japanische Technologieriese Softbank will im Rahmen einer Wandelschuldverschreibung 900 Millionen Euro in den zuletzt arg gebeutelten Finanzdienstleister Wirecard investieren. Beide Unternehmen unterzeichneten bereite eine entsprechende Grundsatzvereinbarung. Damit würde Softbank einen Anteil von 5,6 % am Unternehmen halten. Softbank möchte Wirecard vor allem bei der Expansion nach Japan und Südkorea unterstützen. Geplant sei auch die Zusammenarbeit auf den Bereich digitaler Kreditvergabe zu erweitern. Seit Ende Januar geht es bei Wirecard drunter und drüber. Die britische “Financial Times” berichtete wiederholt über vorgetäuschte Umsätze und gefälschte Verträge bei Wirecard in Singapur. Wirecard weist die Anschuldigungen als verleumderisch zurück. Der Einstieg von Softbank ist nun ein Ritterschlag! Der Investmentriese stieg zuletzt auch bei Auto1 ein.

Im #StartupTicker tickert die Redaktion von deutsche-startups.de kurz und knapp, was in der deutschen Startup- und Digital-Szene so alles los ist.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Wirecard

#DealMonitor - Berliner KI-Startup gelingt Exit – Alle Deals des Tages

$
0
0

Ein ruhiger Mittwoch in Köln und Berlin aber auch heute werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Ubirch
+++ Die SchneiderGolling-Gruppe, Bauwens und ProInvest investieren einen siebenstelligen Betrag in das Kölner Startup Ubirch, Anbieter einer Blockchain-basierten IoT-Sicherheitslösung, mit der Daten vertrauenswürdig gesichert werden können. Das Startup wurde 2014 von Stephan Noller gegründet. Das frische Kapital soll für den Ausbau der Kundenbasis und der Firma eingesetzt werden.

EXIT

parlamind
+++ Die 4TechnologyGroup, ein Zusammenschluss von Technologie-Unternehmen aus dem Kommunikations- und KI-Bereich,  übernimmt parlamind, ein Berliner Startup, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz den Service und die Effizienz in der Kundenkommunikation erhöhen möchte. „Unsere Software versteht eingehende Kundenwünsche autonom und kann sie entweder vollautomatisch erledigen oder für die Bearbeitung durch die Kundenservicemitarbeiter vorbereiten – und das über die drei Hauptkanäle des Kundenservice hinweg: E-Mail, Chat und Telefon,“ erklärt Gründerin Tina Klüwer. Das Unternehmen wurde 2015 aus einem Exist-Forschungsprojekt der Universität Potsdam von Tina Klüwer und Tobias Lehmann gegründet.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - #EXKLUSIV – Berliner Startup Layer sichert sich vor dem offiziellem Start ein Investment – Alle Deals des Tages

$
0
0

Mit spannenden News werfen heute wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Layer
+++ btov Partners investiert gemeinsam mit Business Angels wie Felix Jahn (derzeit McMakler) und Maximilian Tayenthal (N26) einen ungenannten Betrag in das Berliner Startup Layer. Die Jungfirma, die von Constantin Schünemann, David Barnowsky, Ernests Karlsons, Fábio Carneiro und Moritz ten Eikelder gegründet wurde, positioniert sich als “Github for Spreadsheets”. In der Selbstbeschreibung des Startups, das noch nicht gestartet ist, heißt es weiter: “Layer manages and automates Finance processes. We aim to make working with spreadsheets much more enjoyable. Backed by leading investors and Finance veterans, we are on a global mission to supercharge spreadsheets with state of the art technology and design”. #EXKLUSIV

DZ-4
+++ DZ-4, ein dezentrale Stromversorger mit Sitz in Hamburg, sichert sich von EnBW New Ventures und den bestehenden Investoren insgesamt 7,7 Millionen Euro. Das Unternehmen, das 2012 von Tobias Schütt und Florian Berghausen gegründet wurde, bietet Solaranlagen und Speicher zur Miete an. Das frische Kapital soll in die Weiterentwicklung des Produktes und das personelle Wachstum gesteckt werden.

Temedica
+++ G+J Digital Ventures, der Investmentarm des Medienhauses Gruner + Jahr, investiert eine ungenannte Summe in Temedica. Das Münchner E-Health-Startup, das von Gloria Seibert und Clemens Kofler gegründet wurde, entwickelt digitale Lösungen für die Begleitung medizinischer Therapien sowie für die Gesundheitsvorsorge. Mit pelvina.de bietet die Jungfirma, eine App für Beckenbodenübungen an. Über Mineo wiederum können Ärzte und Therapeuten ihren Patienten individuelle Therapiepläne erstellen und den Genesungsfortschritt verfolgen. Massono dagegen “adressiert das Thema erektile Dysfunktion”. #EXKLUSIV (entdeckt über startupdector)

EXIT

MemoMeister
+++ Stihl Digital, der Investmentarm der Stihl Group, übernimmt die Mehrheit an MemoMeister, einer Kommunikations- und Organisationsplattform für Handwerker. Mit MemoMeister können Handwerker alle betrieblichen Informationen in einer gemeinsamen, digitalen Baumappe sammeln. Das Startup wurde 2017 von Achim Maisenbacher und Jan Schurkus in Zusammenarbeit mit ACTIVATR, einem Programm zur Gründung von Corporate Startups ins Leben gerufen. #EXKLUSIV

 

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - #EXKLUSIV – Berliner Uhren-Startup sichert sich Investition – Alle Deals des Tages

$
0
0

Eine kurze aber gute Woche neigt sich dem Ende. Vorher werfen wir aber noch einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Watchmaster
+++ Milano Investment Partners investiert einen ungenannten Betrag in den Berliner Uhren-Marktplatz Watchmaster. Das Unternehmen, das 2015 von Stephan Heller und Ronny Ahlswede gegründet wurde, bietet eine Plattform für den Handel mit gebrauchten Uhren an. Investoren wie Cherry Ventures und Piton Capital investierten zuletzt 9 Millionen Euro in die junge Firma, die derzeit von Michael Loretz und Robert Morlock geführt wird. Milano Investment Partners ist auch beim Koffer-Startup Horizn Studios an Bord. #EXKLUSIV (entdeckt über startupdetector)

Numen
+++ Book-A-Tiger- und Lieferheld-Mitgründer Claude Ritter investiert erneut einen ungenannten Betrag in das Taschen-Startup Numen, das von Nicola Cliemas geführt wird. “Numen represents elaborately handcrafted leather bags in clean shapes. A classy, minimalistic design merges with a long-lasting and sustainable production”, heißt es in der Selbstbeschreibung der Jungfirma. #EXKLUSIV

Ruum
+++ Der Softwarekonzern SAP investiert 10 Millionen Euro in Ruum, ein aus dem firmeneigenen entstandenen Startup. „Mit Ruum lassen sich ungeordnete Workflows im gesamten Unternehmen optimieren“, so Max Wessel, SAP Chief Innovation Officer. Entwickelt wurde das Projektmanagement-Tool von Stefan Ritter und Florian Frey. Mit dem frischen Kapital plant das 20-köpfige Berliner Team sein Angebot weiter auszubauen.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#StartupTicker - #EXKLUSIV Softbank investiert 500 Millionen in GetYourGuide

$
0
0

+++ Wie erwartet investiert Softbank, gerade erst bei Wirecard an Bord gegangen, in das Berliner Grownup GetYourGuide. Uns liegen nun exklusiv alle Details zum Mega-Investment vor! Der japanische Technologieriese Softbank, der auch bei Auto1 investiert hat, pumpt imposante 500 Millionen Euro in GetYourGuide. Die Bewertung der Jungfirma, die von Johannes Reck und Tao Tao gegründet wurde, steigt dabei auf 1,6 Milliarden Euro. Damit ist GetYourGuide nun ein waschechtes Unicorn! GetyourGuide wurde 2009 gegründet. In den vergangenen Jahren wanderten bereits rund 170 Millionen Dollar – unter anderem von Battery Ventures, Highland Capital Partners und Sunstone Capital – in das Unternehmen, eine Buchungsplattform für Reise-Aktivitäten. Alle Details zur Megarunde gibt es im aktuellen ds-Podcast.

Startup-Insider #38– GetYourGuide

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr ganz leicht bei SoundCloud abonnieren und abspielen. Ansonsten bei Spotify und iTunes zuhören.

Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Hier entlang zu unserem anonymen Briefkasten.

Foto (oben): Shutterstock

 

 

 


#DealMonitor - #EXKLUSIV – Berliner Cannabis-Startup sichert sich Investment – Alle Deals des Tages

$
0
0

Auch die neue Woche startet wieder mit spannenden News aus der Szene. Jetzt werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

CanPharma
+++ Das Schweizer Family Office Sayano investiert einen ungenannten Betrag in das Berliner Startup CanPharma, das vom Apotheker Stefan Jacker, Nurogames-Macher Holger Sprengel und Kurt Sprengel geführt wird. In der Selbstbeschreibung der Jungfirma heißt es: “Wir von CanPharma verfolgen das Ziel, Patienten eine optimale medizinische Behandlung zu ermöglichen. Indem wir Apotheken in ganz Deutschland mit medizinischem Cannabis höchster Qualität versorgen, tragen wir dazu bei, dass Patienten Zugang zu größtmöglicher Vielfalt an Arzneimitteln gewährt wird”. #EXKLUSIV (entdeckt über Startupdetector).

The Female Company
+++ Der Medienkonzern Burda investiert über seinen Corporate Venture Capital Arm gemeinsam mit Angel Capital Management einen einstelligen Millionenbetrag in das Stuttgarter Startup The Female Company, Anbieter für Bio-Tampons. Das Unternehmen wurde 2017 von Ann-Sophie Claus und Sinja Stadelmaier gegründet und liefert im Abo-Modell Bio-Tampons, die in Spanien hergestellt werden, per Briefversand an seine Kundinnen aus. In den kommenden Monaten sollen die Tampons auch in über 900 Fililalen der Drogeriekette DM verkauft werden. (Quelle: t3n)

Nomoo
+++ Quest Solutions, Siltho Research und AM1 Ventures investieren eine sechsstellige Summe in Nomoo, ein Kölner Startup, das seit 2016 veganes Eis produziert. Gegründet haben es die beiden Studenten Rebecca Göckel und Jan Grabow. Mit dem frischen Kapital plant das junge Unternehmen festangestellte Mitarbeiter einzustellen und bis Ende des Jahres 2.000 Geschäfte zu beliefern.

Berlin Hyp
+++ Der Berliner Investment Manager Capital Bay übernimmt 51 Prozent der Anteile von Onsite Immo Agent, Tochter der Immobilienbank Berlin Hyp. Onsite Immo Agent, gegründet 2018, bietet einen crowdbasierten Besichtigungsservice für die Immobilienbranche, Gutachter, Investoren und Banken. „Mit Capital Bay haben wir einen erfahrenen Asset- und Investmentmanager gefunden, der die OnSite ImmoAgent erfolgreich mit uns weiterentwickeln kann“, so Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#StartupTicker - #EXKLUSIV Webtrekk gelingt Exit an US-Marketinganbieter

$
0
0

+++ Seit 2004 buhlt das Berliner Unternehmen Webtrekk, das von Christian Sauer und Norman Wahnschaff gegründet wurde, um Kunden. Das Unternehmen, das man am besten als Customer Analytics-Plattform beschreiben kann, unterstützt seine Kunden dabei, das Verhalten ihrer Webseiten- und App-Nutzer geräteübergreifend zu verstehen, zu analysieren und gezielt für Marketing-Maßnahmen anzuwenden. Zuletzt lief nicht alles rund bei Webtrekk, wie ein Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt, dennoch gelang dem Grownup nun der Exit. Ein amerikanischer E-Mail-Marketinganbieter übernimmt das Unternehmen, das zuvor von DPE Deutsche Private Equity finanziell unterstützt wurde. Details zum Exit gibt es im aktuellen ds-Podcast.

Startup-Insider #38– Webtrekk

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr ganz leicht bei SoundCloud abonnieren und abspielen. Ansonsten bei Spotify und iTunes zuhören.

Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Hier entlang zu unserem anonymen Briefkasten.

Foto (oben): Shutterstock

#StartupTicker - Tourlane bekommt mehr Geld von Sequoia #EXKLUSIV

$
0
0

+++ Der US-Geldgeber Sequoia Capital, der hierzulande zuvor nur durch ein Investment in 6wunderkinder aufgefallen ist, investierte kürzlich gemeinsam (Sonder-Podcast) mit den Altinvestoren 24 Millionen Dollar in das Cyber-Reisebüro Tourlane. Nun stehen weitere Investoren bei Tourlane Schlange, alle wollen auch investieren, um Tourlane noch schneller nach vorne zu bringen. Sequoia und Mit-Investor Spark lassen die Tür aber zu und machen stattdessen selbst mehr Geld locker – bei einer höheren Bewertung. Seit mehreren Jahren sind Julian Stiefel, Mitgründer von Accoleo, und Julian Weselek, zuvor Senior Global Venture Development bei Rocket Internet, mit dem Cyber-Reisebüro Tourlane (früher Akawy) unterwegs. Alle Hintergründe gibt es im aktuellen ds-Podcast.

Startup-Insider #37 – Tourlane

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr ganz leicht bei SoundCloud abonnieren und abspielen. Ansonsten bei Spotify und iTunes zuhören.

Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Hier entlang zu unserem anonymen Briefkasten.

Foto (oben): Shutterstock

#StartupTicker - Ubirch sichert die Daten in der vernetzten Welt und bekommt dafür Millionen

$
0
0

+++ Wie bereits kurz berichtet, investieren die SchneiderGolling-Gruppe, das Kölner Immobilienunternehmen Bauwens und ProInvest einen siebenstelligen Betrag in das Kölner Startup Ubirch, das von Stephan Noller gegründet wurde. Das frische Kapital soll vor allen in den Ausbau der Kundenbasis fließen. “Wir werden mit klarem Fokus den Ausbau der Firma vorantreiben. Dass wir erneut namhafte Investoren gewinnen konnten, gibt uns starken Rückenwind. Cybersecurity ist eines der Top-Themen in der IoT-Branche – und Ubirch hat die führende Lösung im Markt”, sagt Ubirch-Macher Noller. Das Unternehmen, dass nun schon mehrere Millionen einsammeln konnte, positioniert sich als “Spezialist für Blockchain-basierte Technologie im Bereich Internet of Things”. Nach eigenen Angaben bietet das Startup, das 2014 an den Start ging, “Datensicherung auf Militärstandard”. Konkret setzt Ubirch Verschlüsselungs- und Blockchain-Technologie ein, um sensible Daten zu schützen.

Kölle is e jeföhl – #Köln


In unserem Themenschwerpunkt Köln berichten wir gezielt über die Digitalaktivitäten in der Rheinmetropole. Mit über 650 Start-ups, 25 Gründerzentren, attraktiven Investoren und zahlreichen Veranstaltungen und Netzwerken bieten Köln und das Umland ein spannendes Ökosystem für Gründerinnen und Gründer. Diese Rubrik wird unterstützt vom Digital Hub Cologne und der Stadt Köln.

Foto (oben): Shutterstock

#DealMonitor - #EXKLUSIV – Berliner Restaurant-Startup Good Bank sichert sich Investition – Alle Deals des Tages

$
0
0

Ein sonniger und ruhiger Dienstag geht zu Ende und wir werfen schnell noch einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Good Bank
+++ Atlantic Food Labs, Döhler Ventures und der DMK Deutsches Milchkontor investieren einen ungenannten Betrag in Good Bank, ein “Vertical-Farm-to-Table-Restaurant”. Das Restaurant baut dabei eigenes Gemüse und Salate direkt vor Ort an. Möglich wird dies durch sogenannte Vertical-Farming-Module – künstliche Aufzuchtstationen für die Wand, welche etwa vom Vorreiter Infarm stammen. “Wir vereinen die Vorteile von modernen Farming-Technologien mit großartigen Gerichten. 100 Prozent für den Signature Dish Salat wird in unserem Restaurant in modularen, hydroponischen vertikalen Farmen angebaut”, teilt das Startup in eigener Sache mit. Ins Leben gerufen wurde Good Bank von Ema Paulin und Leandro Vergani. Atlantic Food Labs schob die Idee zum Start bereits an. #EXKLUSIV

EXIT

Webtrekk
+++ Der US-amerikanische Marketing Cloud-Anbieter Mapp übernimmt die Berliner Analytics-Plattform Webtrekk, Anbieter einer Marketing-Analytics-Software. Das Unternehmen wurde 2004 von Christian Sauer gegründet. Beide Unternehmen planen ein gemeinsames Produkt mit dem Namen “Mapp Cloud powered by Webtrekk” auf den Markt zu bringen. Über den Kaufpreis wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash
Viewing all 2896 articles
Browse latest View live