Quantcast
Channel: Venture Capital – deutsche-startups.de
Viewing all 2896 articles
Browse latest View live

#DealMonitor - 30 Millionen für Berliner Spedition-Startup – Alle Deals des Tages

$
0
0

Nach dem Feiertag ist das Wochenende schon zum Greifen nah. Vorher werfen wir aber noch einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

FreightHub
+++ Rider Global, Maersk Growth, Northzone, Global Founders Capital (GFC) und Cherry Ventures Capital investieren 30 Millionen US-Dollar in FreightHub, ein Speditionsdienstleister aus Berlin. Das Unternehmen wurde 2016 von Ferry Heilemann, Erik Muttersbach, Michael Wax und Fabian Heilemann gegründet. Mit dem frischen Investment plant FreightHub neben den technologischen Investitionen seinen Standort in Asien auszubauen.

DyNAbind
+++ Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) investieren einen ungenannten Betrag, sicherlich aber eine siebenstellige Summe, in DyNAbind. Das Dresdener Startup will die frühe Phase der Medikamentenentwicklung beschleunigen und damit insbesondere die Kosten senken. Das Unternehmen wird von Michael Thompson geführt. #EXKLUSIV (entdeckt über Startupdetector)

Bita
+++ Der noch junge hessische Kapitalgeber Futury Venture Fonds investiert einen ungenannten Betrag in das Frankfurter FinTech Bita, das von Victor Hugo Gomez geführt wird. Das Startup positioniert sich als “The Digital Index Company”. “Bita is building the world’s most technologically advanced index platform. Our cloud-based infrastructure leverages the latest technologies to deliver passive strategies faster and more flexibly than any other indexation solution”, heißt es in der Selbstbeschreibung der Jungfirma. #EXKLUSIV

EXIT

@Leisure-Gruppe
+++ Das Medienunternehmen Axel Springer verkauft für 180 Millionen Euro den Mehrheitsanteil an seiner Online-Plattform für Ferienhausvermietungen @Leisure-Gruppe an das Ferienhaus- und Hotelunternehmen OYO Hotels & Homes. Laut Unternehmen solle die Transaktion im Juni abgeschlossen werden. OYO Hotels & Homes wurde 2013 von Ritesh Agarwal gegründet und zählt in Südasiens zu den größten Anbietern von Hotels, Ferienhäusern und -wohnanlagen.

Gebraucht.de
+++ Das Hamburger Unternehmen Wer-liefert-was übernimmt zu 100 Prozent das Berliner Startup Gebraucht.de, ein Marktplatz für Kleinanzeigen. Das Unternehmen wurde 2014 von Oliver Kaiser und Stefan Tietze gegründet. Alle Mitarbeiter und das Führungsteam bleiben an Bord. Über den Kaufpreis wurde auf beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - Cannabis-Boom: Finn Hänsel sammelt Millionen ein – Alle Deals des Tages

$
0
0

Ein kurze, spannende und wieder winterliche Woche geht zu Ende. Doch bevor das Wochenende losgeht, werfen wir noch einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Sanity Group
+++ Holtzbrinck Ventures, Atlantic Food Labs, Karan Wadhera (Casa Verde), Tom Stafford (DST Global) Manuel Stotz (Kingsway Capital) und Mato Peric investieren einen nicht genannten Millionenbetrag in die Berliner Sanity Group, das neue Projekt von Movinga-Retter Finn Age Hänsel. “Unser Ziel ist es, mit Sanity eine umfassende und professionelle Cannabis-Plattform für Europa zu schaffen, und dadurch vor allem natürliche Alternativen zu klassischen Pharmazeutika anzubieten”. Zur Seite steht Hänsel dabei Mitgründer Fabian Friede. Die erste Firma unter dem Dach von Sanity ist Sanatio Pharma.

Go Crush
+++ Der ehemalige Elitepartner-Macher Jost Schwaner investiert in Go Crush, eine mobile App, über die Nutzer an Gruppentreffen teilnehmen und dabei neue Leute kennenlernen können. Das Frankfurter Dating-Startup wurde 2017 von Kai Burghardt, Lukas Reinhardt und Joao Ferreira gegründet und ist aktuell in zwölf Städten verfügbar.

Increase Your Skills
+++ Der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) investiert in das Leipziger E-Learning-Startup Increase Your Skills, Anbieter einer Plattform für IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance. Hannes Hartung gründete 2017 das Unternehmen. “Wir verstehen uns als Full-Service-Provider für Awarenessprozesse für Unternehmen”, so Hartung.

EXIT

sturbock
+++ Die Stuttgarter Digitalagentur ideenhunger übernimmt sturbock, eine Curated-Shoppingplattform für Produkte aus den Bereichen Fashion, Lifestyle und Interior aus Memmingen. Sturbock wurde 2012 von Marcel Petermann gegründet, der in der Übergangsphase noch als Mentor und interner Berater im Hintergrund fungieren soll. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.

Flixbus
+++ Das deutsche Fernbusunternehmen Flixbus kauft – wie erwartet – seinen Konkurrenten Eurolines. Laut dem Finanznachrichtendienst Bloomberg habe sich das Münchner Unternehmen inzwischen gegen einen Börsengang entschieden. Stattdessen plane es privates Investorengeld einzusammeln. Flixbus wurde 2011 von Daniel Krauss, Jochen Engert, André Schwämmlein gegründet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - #EXKLUSIV – Styla sammelt 4 Millionen ein – Alle Deals des Tages

$
0
0

Die neue Woche startet mit vielen spannenden News aus der Szene. Hier sind also die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Styla
+++ Der französische Geldgeber Hi inov investiert gemeinsam mit den Altinvestoren – darunter Senovo, Cherry Ventures und Atlantic Labs – rund 4 Millionen Euro in Styla. Die Content-Plattform zum vollautomatischen Erstellen von Websites und Online-Magazinen wurde 2012 von Philipp Rogge und Franz Riedl gegründet. Die Jungfirma entwickelte sich in den vergangenen Jahren vom simplen Website-Tool zu einem umfangreichen Tool, das sich in das jeweilige Shopping- und das CRM-System der Kunden integrieren lässt. Details zum Unternehmen gibt es nur im aktuellen ds-Podcast. #EXKLUSIV

FLYLA
+++ Florian Herschke, ehemaliger CFO von Jochen Schweizer und Business Angels der apaFriends Investorengruppe investieren eine unbekannte Summe in FLYLA, ein Reiseportal für Studenten. Die Plattform, die 2018 von Frederic Lapatschek und Fabian Höhne gegründet wurde, bietet in Kooperation mit Fluggesellschaften, wie Eurowings, Lufthansa Group, Etihad Airways und weiteren internationalen Fluggesellschaften, Studierenden vergünstigte Flugtickets. Das frische Kapital soll in den Ausbau der Buchungsplattform, sowie der Personalisierung und den Aufbau des Teams verwendet werden.

Workerbase 
+++ Der Berliner Geldgeber Point Nine Capital investiert in das Münchner Startup Workerbase. Das B2B-Unternehmen, das von Norman Hartmann, Thorsten Krüger und Hamid Reza Monadjem gegründet wurde, positioniert sich als “Software zur automatisierten und kontinuierlichen Verbesserung von manuellen Arbeitsprozessen”. Als Besonderheit bietet Workerbase eine eigene Smartwatch an. Mit dieser sollen Kunden etwa Maschinenstillstände erkennen können. Details gibt es im aktuellen ds-Podcast. #EXKLUSIV

Cosuno
+++ Der bekannte Kapitalgeber Cherry Ventures investiert in das Berliner Startup Cosuno. Das Unternehmen will Bauunternehmen helfen, sogenannte Nachunternehmer zu finden. Cosuno wurde von Christoph Berner, Fritz Cramer und Maximilian Seifert gegründet. Ebenfalls an Cosuno beteiligt ist das Unternehmen Peri, einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Details gibt es im aktuellen ds-Podcast. #EXKLUSIV

Next Matter
+++ Der junge Berliner Venture-Capitalist Blueyard Capital investiert in Next Matter. Das Berliner Startup positioniert sich als “digitales Betriebssystem für Ihr Unternehmen”. Über Next Matter, das von Jan Hugenroth geführt wird, können Firmen etwa abteilungsübergreifend zusammenarbeiten. Alle Beteiligten sehen dabei auf einen Blick wer an welchen Aufgaben arbeitet und wo jeder einzelne Prozess aktuell steht. #EXKLUSIV

Userlane
+++ Capnamic Ventures, der High-Tech Gründerfonds und main incubator investieren erneut in Userlane. Das von Felix Eichler, Kajetan Uhlig und Hartmut Hahn gegründete Unternehmen stellt seinen Nutzern ein Navigationssystem für Software zur Verfügung, das erlaubt, jede Software ohne Einarbeitungszeit zu bedienen. Zuletzt flossen 4 Millionen in das Münchner Satrtup. #EXKLUSIV – entdeckt über Startupdetector.

Bio-Lutions
+++ Der Berliner Lieferdienstvermittler Delivery Hero investiert gemeinsam mit der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) in Bio-Lutions. Das Unternehmen entwickelt und produziert Einweggeschirr und Verpackungen aus Agrarresten. Nach fünf Jahren Entwicklungszeit gingen die kompostierbaren Verpackungen vor zwei Jahren in Serienproduktion. Die Jungfirma wird von Stefan W. Dircks und Eduardo Gordillo geführt.

rfrnz
+++ Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), UnternehmerTUM aus München und zwei weitere Investoren investieren einen siebenstelligen Betrag in rfrnz, ein Startup aus München, das 2017 von Sven von Alemann, Moritz Biersack und Adriaan Schakel gegründet wurde. Das Unternehmen bietet ein auf Künstlicher Intelligenz basierenden Rechtstools für Anwälte und Kanzleien an. Mit dem neuen Kapital soll unter anderem die Entwicklung des Teams und das Wachstum des Unternehmens vorangetrieben werden.

Neon
+++ Die Schweizer Mediengruppe Tamedia investiert in das Zürcher Fintech Neon, Anbieter einer mobilen Banking-App, die seinen Kunden in Kooperation mit der Hypothekarbank Lenzburg ein Konto ohne Grundgebühr und eine kostenlose Mastercard zur Verfügung stellt. Gegründet wurde das Startup im Sommer 2018 von Jörg Sandrock, Julius Kirscheneder, Michael Noorlander und Simon Youssef.

Ciara
+++ Wie bereits im Februar berichtet, steigen UVC Partners, die Gründer Marcus Wolsdorf und Robert Haselsteiner (Interhyp) sowie die Unternehmer Christian Mangstl und Felix Haas beim  Münchner Startup Ciara, einem Anbieter einer Vertriebsassistenten-Software für Inside-Sales-Mitarbeiter, ein.  Nun steht auch die Investitionssumme fest: Die genannten Investoren investieren einen Millionenbetrag in das Startup. Ciara wurde von Martin Heibel und Konstantin Krauss gegründet. Mit dem frischen Investment plant das Unternehmen sein Produkt weiterzuentwickeln.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#StartupTicker - Travel-Überflieger Tourlane bekommt weitere 47 Millionen!

$
0
0

+++ Wie bereits Ende April exklusiv berichtet, bekommt das Cyber-Reisebüro Tourlane noch mehr Geld von Sequoia Capital und und Spark Capital. Jetzt ist das erneute Investment offiziell. Nur sechs Monate nach der Series B-Runde folgt die Series C-Runde! Tourlane bekommt nun weitere 47 Millionen US-Dollar. Gerade erst investierten Sequoia und Co. 24 Millionen in das Startup. Über die Hintergründe der erneuten Investmentrunde haben wir im ds-Podcast bereits gesprochen. Seit dem Sequoia-Investment standen die Investoren bei Tourlane Schlange, alle wollen auch in das Unternehmen investieren, um Tourlane noch schneller nach vorne zu bringen. Sequoia und Mit-Investor Spark ließen die Tür aber zu und machen stattdessen selbst mehr Geld locker – bei einer höheren Bewertung. Seit mehreren Jahren sind Julian Stiefel, Mitgründer von Accoleo, und Julian Weselek, zuvor Senior Global Venture Development bei Rocket Internet, mit dem Cyber-Reisebüro Tourlane (früher Akawy) unterwegs. Für Details zum Stand der Dinge bei Tourlane am besten unseren Podcast hören.

Startup-Insider #38 – Tourlane

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr ganz leicht bei SoundCloud abonnieren und abspielen. Ansonsten bei Spotify und iTunes zuhören.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Tourlane

#StartupTicker - #EXKLUSIV Maschinensucher übernimmt TruckScout24 

$
0
0

+++ Das Essener Unternehmen Maschinensucher, bei dem ds-Podcast-Stammgast Sven Schmidt an Bord ist, übernimmt von der gewichtigen Scout24-Gruppe die Plattform TruckScout24. Maschinensucher.de ist nach eigenen Angaben “der weltweit führende Online-Marktplatz für stationäre Gebrauchtmaschinen”. Mit TruckScout24 steigt das Unternehmen nun in den Handel mit fahrenden Gerätschaften, also LKW, Transportern und Baumaschinen, ein. Maschinensucher ging bereits 1999 ins Netz. Bis 2008 betrieb Sologründer Thorsten Muschler den B2B-Marktplatz komplett alleine. Muschler baute das Unternehmen zudem ohne fremdes Kapital auf. Siehe: Maschinensucher: 5.000 Kunden – ganz ohne Vertrieb. 2017 stieg ICS-Gründer Sven Schmidt, der in der Vergangenheit getgo.de und verwandt.de aufgebaut hat, beim Unternehmen ein. Details zum Deal gibt es im aktuellen ds-Podcast.

Startup-Insider #39– Maschinensucher

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr ganz leicht bei SoundCloud abonnieren und abspielen. Ansonsten bei Spotify und iTunes zuhören.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#DealMonitor - #EXKLUSIV – Sechsstelliges Investment für Bielefelder Fintech coindex – Alle Deals des Tages

$
0
0

Ein ruhiger Dienstag geht zu Ende und wir werfen noch einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

coindex
+++ Priority-Gründer Oliver Flaskämper investiert eine sechsstellige Summe in das Bielefelder Startup coindex, das früher als coinsafe bekannt war. Die Jungfirma positioniert sich als “Deutschlands erster digitaler Vermögensmanager für Kryptowährungen”. Geführt wird das Startup von Kai H. Kuljurgis, Gründer von skill-fisher. Kreditech-Mitgründer Sebastian Diemer ist weiter mit einem Mini-Anteil bei coindex an Bord. #EXKLUSIV – entdeckt über Startupdetector.

Blockchain Helix
+++ Finlab investiert einen siebenstelligen Betrag in das ebenfalls in Frankfurt ansässige Krypto-Startup Blockchain Helix und erwirbt laut Finanz-Szene einen Anteil von 14,9 Prozent. Das Startup wurde 2016 von Oliver Naegele gegründet und richtet sich an Kunden im B2B- und B2C-Bereich. (Quelle: Finanz-Szene)

EXIT

XXL Horeca
+++  Der Stuttgarter Büromöbelhändler Takkt kauft für 19,5 Millionen Euro den holländischen B2B-Online-Händler für Gastronomiebedarf XXL Horeca. Das Catering-Startup, das 2018 einen Umsatz von 14 Millionen Euro erzielte, wurde 2013 von Julian van Vliet gegründet und richtet sich an Kunden aus Belgien, Frankreich, Österreich und Deutschland.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

Investment für Berliner Yoga-Startup SkillYoga – Alle Deals des Tages

$
0
0

Auch heute werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

SkillYoga
+++ VC Fonds Kreativwirtschaft und die Privatinvestoren Dominik Reinartz und Tobias Teuber investieren einen mittleren sechsstelligen Betrag in die Berliner Yogaplattform SkillYoga, ein Startup, ein digitales Yoga-Coachingsystem für Männer. Gegründet wurde das Startup 2018 von Benno Mielke, Timko Linssen und Gerjet Efken. Das neue Investment soll vor allem in die Weiterentwicklung der Produkte und die internationale Expansion fließen.

HeyJobs
+++ HeyJobs, eine Performance-Marketing-Lösung für Recruiter, sichert sich ein 10 Millionen Euro Investment. ds berichtete bereits im Januar. Nun wurde der Name des Hauptinvestors, der britische VC Notion Capital, bekannt gegeben. Zu den weiteren Investoren gehörten Creathor Ventures, GFC und Heartcore Capital. 2013 gründeten Marius Luther und Marius Jeuck die Gehirnjogging-App Memorado. 2016 ging das Startup HeyJobs aus dem Unternehmen hervor. Mit dem frischen Kapital plant HeyJobs das Recruiting mithilfe von künstlicher Intelligenz auf weiter voranzubringen.

indurad
+++ Jolimont Global Mining Solutions, eine internationale Private Equity-Gruppe, investiert 4 Millionen Euro in indurad, ein Anbieter von radarbasierten Automatisierungs- und Produktivitätslösungen für Minenstandorte, Bahnverladungen, Lagerplatzausrüstungen und Schiffsverladeeinrichtungen. Das Unternehmen wurde 2008 von Reik Winkel als SpinOff der RWTH Aachen gegründet.

EXIT

Adference
+++ Der Online-Händler About You hat zu 100 Prozent das Lüneburger Startup Adference übernommen. Über den Kaufpreis wurde auf beiden Seiten Stillschweigen vereinbart. Das AdTech-Startup, das für Unternehmen automatisiert Werbekampagnen auf Google und Amazon erstellen kann, wurde 2014 von Burkhardt Funk, Tobias-Benedikt Blask, Stefan Kleine-Stegemann, Christian Borck und Florian Nottorf an der Leuphana Universität Lüneburg gegründet. Die 23 Mitarbeiter von Adference werden übernommen.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - Auch Orange investiert in Raisin – Alle Deals des Tages

$
0
0

So langsam könnte sich der Sommer in Berlin und Köln doch endlich mal blicken lassen. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf und werfen jetzt erstmal wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Raisin
+++ Orange Digital Ventures, Index Ventures, PayPal, Ribbit Capital und Thrive Capital investieren mehr als 100 Millionen Euro in das pan-europäische Zinsportal Raisin, ein Fintech, die Partnerbanken eine “Deposit-as-a-Service”-Plattform bietet, über die teilnehmende Banken Zugang zu Märkten und Liquidität innerhalb von Europa bekommen. Das Berliner Unternehmen wurde 2012 von Tamaz Georgadze, Frank Freund und Michael Stephan gegründet.

rebike1
+++ STS Ventures sowie die Business Angels Florian Huber, Achim Lederle und Thomas Knaack investieren einen hohen sechsstelligen Betrag in das Münchner Startup rebike1, ein Marktplatz für gebrauchte E-Bikes. Das Unternehmen aus Krailling bei München wurde 2018 von Thomas Bernik und Sven Erger gegründet.

Cybus
+++ btov Partner’s Industrial, die Altinvestoren und weitere Business Angels investieren einen siebenstelligen Betrag in das Hamburger Startup Cybus, das den Datentransfer mit einer softwarebasierten IIoT-Gateway Lösung zwischen Unternehmen möglich macht. Das Industrial-IoT-Unternehmen wurde 2015 von Pierre Manie?re, Marius Schmeding und Peter Sorowka gegründet.

Lano
+++ Atlantic Labs, also Christophe Maire, und Business Angels wie Max Radtke, Amorelie-Gründer Sebastian Pollok, Pieter-Jan Vandepitte, Friedrich Trott und Ronny Ahlswede investieren in das junge Berliner Startup Lano. Hinter dem unternehmen stecken Aurel Albrecht, Mitgründer von parku, und Markus Schünemann, zuletzt CTO bei Amorelie. Lano, das noch extrem unter dem Radar fliegt, positioniert sich als Work management-Platform. “Your business runs on time and every minute counts. Our future of work management platform is designed to faciliate collaboration with your external workforce in your every day environment”, heißt es in der Selbstbeschreibung des jungen Unternehmens, das 2018 gegründet wurde.

EXIT

Megamarsch
+++ Das Schweizer Sportmarketing-Unternehmen infront hat Megamarsch, ein Veranstalter für Extrem-Wanderungen, übernommen. Das Startup aus Mönchengladbach wurde 2016 von Marco Kamischke und Frederick Hüpkes gegründet. Teilnehmer der deutschlandweit angebotenen Ultra-Wanderungen haben 12 bzw. 24 Stunden Zeit die 50 bzw. 100 Kilometer zu laufen. Beide Gründer werden das Unternehmen auch nach der Übernahme weiter führen.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - Eyeo investiert in Factmata – Alle Deals des Tages

$
0
0

Ein ruhiger Freitag geht zu Ende und wir läuten so langsam das Wochenende ein. Vorher werfen wir aber noch einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Factmata
+++ eyeo, das Unternehmen hinter Adblock Plus, Mark Cuban, Craig Newmark, Sunil Paul und Biz Stone investieren in das britische AI-Startup Factmata. Das Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, gegen Fake News im Internet vorzugehen, wurde 2017 von Dhruv Ghulati, Sebastian Riedel und Andreas Vlachos gegründet. Außerdem übernimmt Factmata im Rahmen der Partnerschaft die Browsererweiterung “Trusted News” von eyeo. “Durch die Partnerschaft von Factmata und Trusted News kommen wir einem sicheren, transparenteren Internet einen Schritt näher. Schädliche Inhalte werden automatisch gekennzeichnet und die Benutzer können selbst bestimmen, welche Inhalte sie sehen möchten”, sagt Till Faida, CEO und Mitgründer von eyeo.

EXIT

Prosenio
+++ Der Anbieter für Pflegehilfsmittel CommitMed aus Berlin übernimmt den Augsburger Senioren-E-Commerce-Anbieter Prosenio. Der Betreiber mehrerer Online-Shops für medizinische Produkte sowie Seh- und Hörhelfer wurde 2009 gegründet. Der Münchener Wachstumsfinanzierers Yabeo, der bereits 2014 in CommitMed investierte, führte nun beide Startups zusammen, die weiterhin unter CommitMed bestehen bleiben und unter dem neuen Markennamen Prosenio-24 auftreten.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - #EXKLUSIV – Cherry Ventures investiert in Twaice – Alle Deals des Tages

$
0
0

Sonne satt. So darf die neue Woche gerne starten. Jetzt werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Twaice
+++ Cherry Ventures investiert gemeinsam mit den Altinvestoren UVC Partners und Speedinvest in Twaice. Das Unternehmen, das 2018 nach vier Jahren Forschung und Entwicklung an der Technischen Universität München gegründet wurde, entwickelt Batterieanalysesoftware. Die Jungfirma ermöglicht Batterie- und Elektrofahrzeugherstellern, Flottenbetreibern und Finanzdienstleistern Batterien hinsichtlich Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit zu optimieren. Speedinvest und UVC Partners investierten zuvor bereits 1,2 Millionen Euro in das Batterieanalytik-Startup. Hintergründe zum Deal gibt es im aktuellen ds-Podcast. #EXKLUSIV

Roobeo
+++ Berliner Volksbank Ventures, der Corporate Venture Capital Fonds der Berliner Volksbank, investiert in Roobeo. Das junge Unternehmen, das 2018 an den Start ging, positioniert sich als Marktplatz für Baustoffe und Baumaterialien. Zielgruppe sind B2B- aber auch B2C-Kunden. “Ob Land – und Forstwirtschaft, Tiefbau und Straßenbau, Lackierer, Stahlwerk Metallbau oder Tischler: roobeo.com führt mit wenigen Klicks zum optimalen Produkt mit detaillierten Produktbeschreibungen”, heißt es in der Selbstbeschreibung des Unternehmens. Geführt wird Roobeo von Michél-Philipp Maruhn. Rund 40 Mitarbeiter arbeiten bereits für die Jungfirma, die noch ziemlich unter dem Dach fliegt. #EXKLUSIV

snabBus
+++ STS Ventures und TS Ventures investieren gemeinsam mehr als eine Millionen Euro in das Kölner Reisebus-Startup snabBus. Das Unternehmen, das über seine digitale Plattform Reisebusse mit Fahrern zur Vermietung anbietet, wurde 2018 von Benedikt Kolbinger, Yannic Müller und Florian Obeloer gegründet. “Wir freuen uns sehr über die Finanzierung von zwei renommierten Investoren. Mit dem Geld können wir nach unserem erfolgreichen Markteintritt das Geschäft ausbauen und weitere Verbesserungen für Kunden und Busunternehmer einführen”, so Benedikt Kolbinger.

scoutbee
+++ Holtzbrinck Ventures, Red Beard Holdings und 42CAP investieren erneut in scoutbee. Das Würzburger Startup wurde 2015 von Gregor Stühler, Lee Galbraith, Christian Heinrich und Fabian Heinrich gegründet. scoutbee sammelt mit seiner eigens entwickelten künstlichen Intelligenz ARTIMIS Datensätze und stellt sie auf einer Lieferantenplattform bereit, sodass für jeden Einkäufer passende Lieferanten gefunden und bewertet werden können. Holtzbrinck Ventures, 42CAP und Co. investierten bereits 4 Millionen US-Dollar in die Jungfirma. #EXKLUSIV – entdeckt über Startupdetector

kamioni
+++ Rheingau Founders investiert in Kamioni. Das junge Berliner Startup will kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Bauindustrie helfen, ins digitale Zeitalter zu kommen. Die Jungfirma, die auf ein SaaS-Modell setzt, wird von Jacek Zawisza, Daniel Dancs, Jörg Bothur und Raphael Peters geführt. #EXKLUSIV

replex
+++ Der Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) investiert gemeinsam mit dem Altinvestoren EnBW New Ventures, der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und eValue in das Duisburger Startup replex. Das 2016 gegründete Unternehmen bietet eine Software zum Management von IT-Infrastrukturen an. HTGF und Co. investierten 2017 bereits 1,5 Millionen in replex, das auch über Büros in San Francisco, Boston, Leipzig und Berlin verfügt. #EXKLUSIV

EXIT

SH Telekommunikation
+++ Der Deutsch-Schweizer Telekommunikationsanbieter mobilzone kauft für 75 Millionen Euro 100 Prozent der Anteile an der SH Telekommunikation Deutschland, ehemals Sparhandy. Gründer Wilke Stroman wird die SH weiterhin gemeinsam mit Jens Barth als Geschäftsführer leiten. Das Unternehmen mit Sitz in Köln wurde 2000 gegründet und hat 2018 mehr als 500 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet.

Sendmoments
+++ Arcus Capital und die Kölner Firma BE Beteiligungen Fonds übernehmen über ein Joint Venture 65 Prozent der Anteile an dem Münchner Startup Sendmoments. Der Münchner Grußkartenanbieter, der 2012 gegründet wurde, machte 2018 einen Umsatz in Höhe von 35 Millionen Euro. Michael Nadler und Andreas Schulz, die Gründer von Sendmoments, behalten die restlichen 35 Prozent am Startup.

Valmano
+++ Der Uhren- und Schmuckeinzelhändler Christ übernimmt den Online-Juwelier Valmano. Die Jungfirma, die 2013 von ProSiebenSat.1 gegründet wurde (Stichwort: Epic Companies) gehörte zuletzt zur Holding Fiparel und somit zum Diamanten- und Schmuckhändler Wechsler aus Antwerpen. Mit der Übernahme will der Einzelhändler vor allem das Wachstum seines Digitalgeschäfts beschleunigen. “Zukünftig sollen mehr als 25 % des Umsatzes über digitale Kanäle generiert werden”, teilt das Unternehmen mit. Details zur Übernahme sind nicht bekannt. Valmano leghte zuletzt für 2017 einen Jahresabschluss vor. Der Fehlbetrag lag bei 2,2 Millionen Euro. 33 Mitarbeiter wirkten damals bei Valmano. Der Aufbau von Valmano kostete bis 2017 bereits mehr als 12 Millionen. Schwarze Zahlen waren zuletzt nicht in Sicht.

Hungrig.se
+++ Delivery Hero übernimmt den Schwedischen Essenslieferanten Hungrig.se. Das Unternehmen wurde 2013 von Marcus Gullin, Henrik Jönsson und Samir Bachkami, der gleichzeitig neuer CEO von Delivery Hero Schweden werden wird, gegründet. Über den Kaufpreis wurde auf beiden Seiten Stillschweigen vereinbart. (Quelle: Gründerszene)

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): pixabay

#StartupTicker - snabBus bekommt 1 Million, um Reisebusse zu vermieten

$
0
0

+++ Wie bereits kurz berichtet, investieren STS Ventures, also OnVista-Gründer Stephan Schubert, und TS Ventures, sedo-Gründer Tim Schumacher, gemeinsam mehr als 1 Million Euro in das Kölner Reisebus-Startup snabBus. “Wir freuen uns sehr über die Finanzierung von zwei renommierten Investoren. Mit dem Geld können wir nach unserem erfolgreichen Markteintritt das Geschäft ausbauen und weitere Verbesserungen für Kunden und Busunternehmer einführen”, sagt snabBus-Macher Benedikt Kolbinger, der das junge Unternehmen 2018 gemeinsam mit Yannic Müller und Florian Obeloer gegründet hat. Das Team hat es sich zum Ziel gesetzt, die Reisebusanmietung “zum Kinderspiel” zu machen. “Wir vergleichen für Dich automatisiert Hunderte Busse von Busunternehmen aus Deiner Region. So sparst Du Zeit und Geld und fährst sicher und komfortabel”, heißt es auf der Website – siehe auch: “Dank snabBus wird Reisebusanmietung zum Kinderspiel“.

Kölle is e jeföhl – #Köln


In unserem Themenschwerpunkt Köln berichten wir gezielt über die Digitalaktivitäten in der Rheinmetropole. Mit über 650 Start-ups, 25 Gründerzentren, attraktiven Investoren und zahlreichen Veranstaltungen und Netzwerken bieten Köln und das Umland ein spannendes Ökosystem für Gründerinnen und Gründer. Diese Rubrik wird unterstützt vom Digital Hub Cologne und der Stadt Köln.

Foto (oben): Shutterstock

#DealMonitor - Aachener Startup sichert sich Millioneninvestment – Alle Deals des Tages

$
0
0

Auch heute werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Taxy.io
+++ Der Seed Fonds III Aachen und Mönchengladbach, die NRW.Bank und weitere Business Angels investieren einen siebenstelligen Betrag in das Aachener Startup Taxy.io, Anbieter einer B2B-Software-Lösung für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Mitarbeiter in Finanzabteilungen. Das junge Unternehmen wurde 2018 von Daniel Kirch, Sven Peper, Steffen Kirchhoff und Sven Weber gegründet.

T1TAN
+++ Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie investiert im Zuge des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM)“ einen sechsstelligen Betrag in das Torwarthandschuh-Startup T1TAN. 2010 gründeten Manuel Meier und Matthias Leibitz das Unternehmen. Nun erhöhte Torhüter René Adler die Firmenanteile auf 25,1%.

Aeroscan
+++ Andrea Henkel, Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Biathlon, investiert laut Gründerszene einen hohen sechsstelligen Betrag in das Berliner Digital-Health Startup Aeroscan, Hersteller eines Gerätes zur Atemgasanalyse ohne Gesichtsmaske. Das Healthtech-Startup  wurde 2015 von Martin Kusch und Gunnar Jung gegründet. Aeroscan ermöglicht es Unternehmen mit seinen auf der Atemanalyse basierenden Fitnessprogrammen, das betriebliche Gesundheitsmanagement für die Mitarbeiter auszubauen.

STOCK MARKET

HelloFresh
+++ Rocket Internet trennt sich von seinen restlichen Anteilen (29 %) am Kochboxen-Versender HelloFresh. Die Aktien wurden ausschließlich an institutionelle Anleger abgegeben. Das Paket war zu Börsenschluss am Montag 373 Millionen Euro wert. Rocket Internet hatte das Unternehmen 2011 gegründet und 2017 an die Börse gebracht. Nach und nach trennte sich Rocket in den vergangenen Monaten immer wieder von größeren Aktienpaketen.

Scout24
+++ Die Finanzinvestoren Hellman & Friedman und Blackstone sind mit der geplanten Übernahme von Scout24 gescheitert. Die Beteiligungsgesellschaften konnten die Mindestannahmeschwelle von rund 50 % nicht erreichen. “Wir verstehen diese Entscheidung als Vertrauensbeweis in die erfolgreiche Zukunft und das Management von Scout24. Wir werden uns weiter auf unsere Wachstumsstrategie und die eigenständige Weiterentwicklung von Scout24 konzentrieren”, sagt Scout24-Chef Tobias Hartmann. Im Zuge des Üebrnahmeversuchs wurde das Unternehmen mit 5,7 Milliarden bewertet.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - innogy investiert in Münchner Energie-Startup – Alle Deals des Tages

$
0
0

Ein ruhiger Mittwoch und wir werfen einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

GreenCom Networks
+++ Der innogy Innovation Hub, Investmentarm des Energieversorgers innogy SE, investiert einen unbekannten Betrag in das Münchner Energy IoT Unternehmen GreenCom Networks, ein Software-as-a-Service-Anbieter. Das Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien wurde 2011 von Christian Feißt, Peter Müller-Brühl und Sébastien Alegret gegründet. In Kontakt kamen GreenCom Networks und der innogy Innovation Hub erstmals durch das 2017 gegründete Free Electrons Program.

Elinvar
+++ Lead-Investor Goldman Sachs und die Altinvestoren Ampega Asset Management und Finleap investieren in das Berliner Fintech Elinvar, Anbieter einer digitalen Plattform für Banken und Vermögensverwalter. Laut Angaben des Unternehmen, das 2016 von Chris Bartz, Marco Neuhaus und Sebastian Böttner gegründet wurde, läge die bisherige Gesamtfinzierung bei über 20 Millionen Euro. Goldman Sachs wird nun mit 13,9 Prozent an den Anteilen des Startups beteiligt sein.

Betterguards
+++ Die SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement, ein Tübinger Medizintechnik-Investor hat gemeinsam mit BFB Brandenburg Kapital (Tochter der Brandenburger Förderbank ILB) und Die BrückenKöpfe einen siebenstelligen Betrag in das Berliner Startup Betterguards investiert. Das Unternehmen, das eine Technologie zum Schutz vor Gelenkverletzungen entwickelt, wurde 2014 in Berlin von Vinzenz Bichler, Max Müseler und Timo Stumper aus der Technischen Universität (TU) Berlin ausgegründet. Mit dem frischen Kapital plant das Medizintechnik-Startup unter anderem seine Produktion zu automatisieren.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - 2,5 Millionen für Kölner Startup 4stop – Alle Deals des Tages

$
0
0

Heute melden wir uns aus Essen und werfen einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

4stop
+++ Der französische Kapitalgeber Ventech investiert 2,5 Millionen Euro in das Kölner Startup 4stop. Das Unternehmen, das eine Anti-Fraud-Software entwickelt und vertreibt, wurde 2016 von Ingo Ernst, Alvaro Kurth, Nolan Bolusan und Daniel Alvarado gegründet. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen sein Wachstum voranzutreiben.

Captiq
+++ 15 Business Angels und Beteiligungsgesellschaften aus dem Finanzsektor investieren über eine halbe Million Euro in das Frankfurter Fintech-Startup Captiq, eine digitale Online-Finanzierungsplattform für Ärzte, Apotheker, Juristen und andere Kammerberufe. Die B2B-Plattform wurde 2012 von Soraya Braun und Lorenz Beimler in Frankfurt am Main gegründet.

Durst.de
+++ Die Rewe Handelsgruppe Für Sie beteiligt sich über ihre Tochter LHV an dem Kölner Startup Durststrecke, Betreiber des Online-Bestelldienstes Durst.de. Die bestehenden Investoren bleiben weiterhin an Bord. Nun plane das Unternehmen, das 2017 von Simon Biela und Matthias Steinforth gegründet wurde, den bundesweiten Ausbau seiner Plattform.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#StartupTicker - Endlich ein Unicorn: GetYourGuide bekommt 484 Millionen

$
0
0

+++ Jetzt ist es endlich offiziell: SoftBank, Temasek, Lakestar, Korelya Capital und Heartcore Capital, früher als Sunstone Capital bekannt, investieren eine dreistellige Millionensumme in das Berliner Travel-Startup GetYourGuide. Der Presseaussendung zufolge fließen 484 Millionen US-Dollar in das Grownup. Ingesamt flossen nun schon über 600 Millionen in GetYourGuide. Die Bewertung soll bei rund 1,78 Milliarden liegen. Damit ist das Unternehmen nun ein Unicorn! Ende April hatte deutsche-startups.de bereits über den Einstieg berichtet, wir lagen in der Investmentsumme nur etwas zu hoch – hört euch denn Podcast dazu aber dennoch einmal an (unten).

+++ GetYourGuide wurde 2008 von Johannes Reck und Tao Tao gegründet. Das Unternehmen positioniert sich als Buchungsplattform für Reise-Aktivitäten. Der Einstieg von Softbank ist ein Ritterschlag für das Grownup und den Startup-Standort Berlin. Zumal in den vergangenen Jahren diverse Kapitalgeber und auch ehemalige Gründer von Reisefirmen das Travel-Segment schon mehrmals für abgegrast erkärt haben. GetYourGuide beweist nun eindrucksvoll das Gegenteil – wie zuletzt auch Tourlane.

Startup-Insider #38– GetYourGuide

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr ganz leicht bei SoundCloud abonnieren und abspielen. Ansonsten bei Spotify und iTunes zuhören.

+++ Im #StartupTicker tickert die Redaktion von deutsche-startups.de kurz und knapp, was in der deutschen Startup- und Digital-Szene so alles los ist.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#DealMonitor - #EXKLUSIV – Samwer-Bruder investiert in Berliner PropTech – Alle Deals des Tages

$
0
0

Ein guter Start in die neue Woche und wir starten wie immer mit einem Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

GoLiving
+++ Picus Capital, also Alexander Samwer, investiert gemeinsam mit einigen Business Angels, darunter Oliver Roskopf, Claudia Nagel und Rüdiger von Stengel, in GoLiving. Das Berliner PropTech wurde von Tobias Brühne, früher HelloFresh, und Hasib Samad, früher N26, gegründet. GoLiving vermietet möblierte Wohnungen an Young Professionals. In der Selbstbeschreibung der Jungfirma heißt es: “GoLiving is an early stage Berlin-based PropTech startup offering community-centric, hassle-free living spaces for young professionals”. #EXKLUSIV

share
+++ Bitbuger Ventures und Rocky Venture Capital, ein Ableger von Gerolsteiner, investieren in das Berliner Startup share. Die Jungfirma produziert nachhaltige Getränke, Lebensmittel und Hygieneprodukte. “Die Idee von share basiert auf unserem 1+1 Prinzip: Mit dem Kauf eines Produkts tut man sich etwas Gutes und hilft gleichzeitig einem Menschen in Not”, teilt das Startup in eigener Sache mit. Das Startup, das von Tobias Reiner, Iris Braun, Sebastian Stricker und Ben Unterkofler gegründet wurde, wurde zuvor bereits von Atlantic Food Labs und Döhler Ventures unterstützt. #EXKLUSIV – entdeckt über Startupdetector

Comgy
+++ Signa Innovations, ein Ableger des österreichischen Unternehmen Signa (Retail und Real Estate) investiert gemeinsam mit einigen Business Angels in Comgy. Das Berliner Startup ositioniert sich als “Anbieter digitaler Messdienstlösungen für die Wohnungs- und Energiewirtschaft”. Comgy wurde beriets 2017 von Ruben Haas (früher mbrace und Hitfox), Lukas Krauter und Simon Stürtz gegründet. #EXKLUSIV

kiutra
+++ Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), der Deep-Tech VC APEX Ventures und UnternehmerTUM investieren einen siebenstelligen Betrag in kiutra, Anbieter einer Magnettechnik, die es ermöglicht, mit Magneten niedrigste Temperaturen nahe des Nullpunktes bei –273 Grad Celsius zu erreichen. Das Unternehmen wurde 2018 als SpinOff der TU München von Gründer Alexander Regnat, Jan Spallek, Tomek Schulz und Christian Pfleiderer gegründet.

Holodeck VR
+++ ProSiebenSat.1 investiert einen einstelligen Millionenbetrag in das Münchner Startup HolodeckVR, Anbieter einer VR-Technologie, die Radiofrequenz, IR-Tracking und On-Device-IMUs kombiniert. Die Gründer Jonathan Nowak Delgado, Stephan Otto und Christian Daxer und planen mit dem frischen Kapital ihre Open-Content-Plattform zu erweitern und bis 2022 das Netzwerk von derzeit sieben Standorten auf 350 auszubauen.

Chefling
+++ Der Münchner Hausgerätehersteller BSH investiert in das amerikanische Startup Chefling und erwirbt ein Drittel der Anteile des Unternehmens aus Silicon Valley. Chefling, 2016 von Jeff Xie und Amar Krishna gegründet, bietet einen auf künstlicher Intelligenz basierenden digitalen Küchenassistenten, mit deren Hilfe Kunden beispielsweise ihren Lebensmittelvorrat verwalten können.

EXIT

Finanzen.de
+++ Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, übernimmt Allianz das 2004 gegründete Vergleichsportal Finanzen.de. Die Zustimmung durch das Bundeskartellamt steht allerdings noch aus. Der Kaufpreis wurde nicht bekanntgegeben. Gründerszene geht aber mit Blick auf die Umsatzzahlen schätzungsweise von mehr als 100 Millionen Euro aus.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - Nico Rosberg steigt bei Berliner E-Scooter-Startup ein – Alle Deals des Tages

$
0
0

Bei dem Regen ist es eigentlich ein perfekter Tag, um sich im Büro zu verstecken. Jetzt werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Tier Mobility
+++ Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg steigt beim E-Scooter-Startup Tier Mobility ein. “Wir sind begeistert, Nico an Bord zu haben. Nico ist eines der populärsten Gesichter der wachsenden globalen E-Mobilitätsbewegung. Es gibt dem Unternehmen einen großen Impuls, dass Nico uns auf unserer Mission Mobilität zum Guten zu verändern unterstützen wird”, so Lawrence Leuschner, Mitgründer von Tier. Nach eigenen Angaben sammelte das Startup bisher 32,4 Millionen Euro ein.

Quentic
+++ Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), One Peak Partners und Morgan Stanley Expansion Capital investieren 15 Millionen Euro in Quentic, einen Anbieter für Software-as-a-Service-Lösungen. Das Unternehmen, das 2007 von Markus Becker, Hardy Menzel und Sebastian Mönnich in Berlin gegründet wurde, bietet eine Online-Lösung für Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit an.

AutLay
+++ Crew Ventures investiert einen mittleren sechsstelligen Betrag in AutLay, das 2017 von David Schölgens und Sven Müller gegründet wurde und eine Technologie für automatisches Dokumentenlayout anbietet. “Die Printkommunikation in Form von Massenkommunikation ist aufgrund vielfältiger Nachteile, wie etwa hoher Streuverluste, ein Konzept, das in vielen Bereichen an Bedeutung verliert”, ist Müller überzeugt.

Closelink.net
+++ Ricardo-Mitgründer Stefan Wiskemann, der Next Logistics Accelerator und der maritime Early-Stage-Investor TecPier investieren in Closelink, eine digitale Handelsplattform für Schmierstoffe für die Schifffahrt. Das Hamburger Startup wurde 2018 von Philippe Lavarde, Eike Lawatsch und Tobias Schumacher gegründet. Mit dem frischen Investment plant das Team in den nächsten 18 Monaten ihr Serviceangebot weiter auszubauen und die globale Expansion voranzutreiben.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben):

#DealMonitor - Maschmeyer investiert in Health-Startup – Alle Deals des Tages

$
0
0

Auch heute werfen wir wieder einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Thryve
+++ Carsten Maschmeyer (seed + speed ventures), die Grönemeyer Gruppe, Health-Investor Min-Sung Sean Kim, Aschendorff Next und b10 investieren einen einstelligen Millionenbetrag in Thryve, ein Startup das Gesundheits-Services für Prävention und Therapie über eine zentrale Schnittstelle ermöglicht. Nutzer müssen dafür ihre über Smartphone, Fitness-Armbänder oder medizinische Geräte gesammelten Daten freigeben. Das Unternehmen, das 2013 von Friedrich Lämmel, Paul Burggraf und John Trimpop gegründet wurde, verarbeitet monatlich mehr als 60 Millionen dieser Gesundheitsdaten.

Okinlab
+++ Die Europäische Union investiert im Rahmen des EU-Innovationsprogramms „Horizont 2020“ zwei Millionen Euro in das Saarbrücker Startup Okinlab, Anbieter eines Online-Konfigurator (form.bar) mit dem Nutzer individuelle Möbel entwerfen können, die dann von einer örtlichen Tischlerei auf Maß angefertigt werden. Nikolas Feth und Alessandro Quaranta gründeten 2013 das Unternehmen. Mit dem frischen Investment plant das Team unter anderem den Design-to-Production-Prozess zu optimieren. (Quelle: WiWo)

Neural Concept
+++ Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Constantia New Business investieren eine siebenstellige Summe in das Schweizer Software-Startup Neural Concept. Das Unternehmen, Entwickler eines Deep-Learning-Systems für computergestützte Konstruktion und Design (CAD), wurde 2018 von Pierre Baqué als Spin-off aus dem Computer Vision Labor der EPFL gegründet.

Street Pro
+++ Nationalspieler Mats Hummels investiert in Street Pro, ein Kölner Startup, das fußballaffinen Nutzern das individuelle Training unabhängig von Zeit und Ort mit Hilfe einer App möglich macht. “In meiner Jugend waren die Bolzplätze ständig voll mit Kindern. Es wäre schön, wenn die Bolzplatzmentalität wieder verstärkt gelebt wird. Mit Street Pro wollen wir diese Euphorie wieder neu entfachen –in einer Art und Weise, die zur heutigen Generation passt: Das Handy ist immer dabei”, so Mats Hummels. Gegründet wurde das Startup 2017 von Julius Balsmeier, Jann Driessen, Marcus Willnath und Mutlu Yönel.

FUSION

Labforward
+++ Die Berliner labfolder akquiriert cubuslab aus Karlsruhe und wird zu Labforward, eine herstellerunabhängige Plattform zur Integration von Laborgeräten und eine Laborsteuerungssoftware. labfolder wurde 2013 von Simon Bungers, Florian Hauer, Mario Russo und Yannick Skop gegründet. cubuslab wurde 2015 von Dominic Lütjohann und Julian Lübke ins Leben gerufen.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - Eine Millionen Euro für Gesundheits-Plattform aescuvest – Alle Deals des Tages

$
0
0

Endlich schaut der Sommer bei uns in Deutschland vorbei. Jetzt werfen wir aber noch schnell einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

aescuvest
+++ Mutschler Ventures, die Beteiligungsgesellschaft Klaus Eckstein und der Privatinvestor Gunter Dunkel investieren rund 1 Million Euro in die pan-europäische Crowdinvesting-Plattform aescuvest. Das Satrtup, das auf die Risikofinanzierung im Gesundheitsmarkt spezialisiert ist, wurde 2018 gegründet. Mit dem Investment plant aescuvest sein europäisches Modell weiter auszubauen, um so Unternehmen aus dem Gesundheitssektor einen noch besseren Zugang zu Risikokapital zu bieten.

presize.ai
+++ Plug & Play investiert einen sechsstelligen Betrag in das im April dieses Jahres gegründeten Münchner Mode-Startup presize.ai. Die Gründer Awais Shafique, Tomislav Tomov und Leon Szeli bieten Nutzern mit einer mobilen Body-Scanning-Technologie die Möglichkeit, basierend auf einem Smartphone-Video ihres Körpers, die passende Größe bei Online-Bestellungen zu finden. Damit wollen sie unter anderem die hohe Retourenrate aufgrund von Bestellungen der falschen Größen durch Computer Vision und Deep Learning reduzieren.

Skribble
+++ btov Partners, Nicole Herzog (umantis), Myke Näf (Doodle) und Gian Reto à Porta (Contovista) investieren einen siebenstelligen Euro-Betrag in das Schweizer Startup Skribble, eine E-Signing-Plattform aus Zürich, die 2018 gegründet wurde. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen die Expansion nach Deutschland und in weitere europäische Länder und die Weiterentwicklung der Plattform.

VENTURE CAPITAL

e.ventures
+++ Der Handelsriese Otto ist still und leise bei einem Fonds des Berliner Kapitalgebers e.ventures ausgestiegen. Konkret verkaufte die Otto-Gruppe 51 % des zweiten e.ventures-Fonds an den kalifornischen Risikokapitalgeber Industry Ventures. “Abgestoßen werden zudem zwei kleinere Finanzdienstleister. Gesamtwert der verkauften Einheiten: 420 Millionen Euro”, berichtet das Handelsblatt.

BIT Capital
+++ Der Berliner Seriengründer Jan Beckers (Hitfox und Co.) schickt den Portfolioverwalter BIT Capital mit zwei Fonds in Startup-Rennen. “Wir suchen weltweit sehr aktiv nach den attraktivsten Internet-Unternehmen, bei denen wir sowohl eine positive langfristige Entwicklung als auch starke Quartalsergebnisse erwarten. In der Regel bevorzugen wir Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung bis 30 Milliarden Euro, denen wir zutrauen, sich im Wert über die nächsten Jahre hinweg zu vervielfachen”, sagt Beckers zum Vorhaben. Aktuell sind in beiden Fonds knapp 50 Millionen Euro. Beckers selbst ist mit 25 Millionen investiert. Andere Investoren sind unter anderem Lukasz Gadowski und Maximilian Zimmerer, ehemaliger Investmentvorstand der Allianz.

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash

#DealMonitor - #EXKLUSIV – Investition für Berliner Startup Industrial Analytics – Alle Deals des Tages

$
0
0

Das Wochenende ist schon zum Greifen nah und wir werfen noch einen Blick auf die neusten VC-Deals im Lande. Alle Deals der letzten 24 Stunden gibt es auch heute wieder kompakt im aktuellen #DealMonitor.

INVESTMENTS

Industrial Analytics
+++ Senovo und BFB Brandenburg Kapital investieren einen ungenannten Betrag in das Berliner Startup Industrial Analytics. Der HPI Seed Funds investierte zuvor schon in das IndustrialTech-Unternehmen, das von Richard Büssow geführt wird. Zum Konzept heißt es auf der Website: “We are building the disruptive physics-based AI-solution for rotating machinery that integrates into any IoT-platform”. #EXKLUSIV – entdeckt über Startupdetector

RightNow
+++ Monkfish Equity, VC-Fonds der Trivago-Gründer, forty:one und zwei weitere Investoren beteiligen sich mit einer unbekannten Summe am Legal-Tech-Startup RightNow. Das Unternehmen, das sich den Rechtsproblemen von Verbrauchern annimmt, wurde 2016 von Benedikt Quarch, Phillip Eischet und Torben Antretter gegründet und plant künftig seinen Wachstumskurs im B2B-Bereich fortzusetzen und sein Factoring-Geschäftsmodell auszuweiten.

covexo
+++ Die Investitions-und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) investiert in das Ludwigshafener Software-Startup covexo. Das 2017 von Daniel Thiry, Lukas Gentele und Fabian Kramm gegründete Unternehmen entwickelt eine Cloud-Plattform, die es Teams ermöglicht, trotz räumlicher Trennung gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten.

EXIT

Argo
+++ Das bayerische Logistikunternehmen Deutsche Warenlager übernimmt 100 Prozent der Anteile am Berliner Fintech Argo Trade Solutions. Das Startup, das Kredite an Unternehmen vermittelte, wurde 2017 von Alexander Zlotnik, Hendrik Braun und Timo Trumpp gegründet. Laut Gründerszene haben die Gründer ihr Unternehmen bereits verlassen. (Quelle: Gründerszene)

Tipp: Die Deals der Vortage gibt es im #DealMonitor-Archiv.

Achtung! Wir freuen uns über Tipps, Infos und Hinweise, was wir in unserem #StartupTicker im Laufe des Tages alles so aufgreifen sollten. Schreibt uns eure Vorschläge entweder ganz klassisch per E-Mail oder nutzt unsere “Stille Post“, unseren Briefkasten für Insider-Infos.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): unsplash
Viewing all 2896 articles
Browse latest View live